Newsarchiv

Dennis Stelzer ist der Schützenkönig in 2020

Die Nachfolge für die herzliche, sympathische Königin Anika Klöters bei der St. Sebastianus-Bruderschaft 1802 Neersen ist geklärt: Dennis Stelzer führt im kommenden Jahr als Schützenkönig das Regiment an. Punkt 17.58 h holte der 28jährige mit dem 255. Schuss unter dem Jubel der Anwesenden den Vogel von der Stange. Bauer des Zielobjektes ist im Übrigen Königvater Klaus Stelzer. Der beruflich im Einzelhandel als Verkäufer tätige König ist seit über 20 Jahren aktiv beim Heimat- und Schützenfest in Neersen.

Der 28jährige strahlte nach dem Volltreffer. Mit ihm freuten sich ganz besonders seine Kameraden des Jägerzuges „Junge Jäger“. 1. Minister wird Simon Höpfner. Der 2. Minister heißt Maik Lorkowski. Bruder Steven Stelzer fungiert im kommenden Königshaus als der Königsoffizier. Lang war die Schlange der Gratulanten für das neue Team. Die „Jungen Jäger“ feiern in 2020 ihr 20jähriges Bestehen Zum 2.  Mal nach 2014 (König Simon Höpfner) stellen die unter 30jährigen Kameraden das Neersener Königshaus. Der Königszug wird von den „Schwarzröcken“ als Wachzug unterstützt.

Viele Zuschauer verfolgten am bruderschaftseigenen Schießstand am Wahlefeldsaal das mehrstündige Schießen, das mit der Ermittlung des Jungschützenkönigshauses begann. Elf Schützinnen und Schützen kämpften um die begehrte Königskette. An den Start durften die Jungschützen bis zum 24. Lebensjahr gehen. Valeska Busch hatte nach einem spannenden Wettkampf die Nase vorn. Der 255. Schuss war der Entscheidende. Die 22jährige ernannte folgendes Team: 1. Ministerin Dunja Stolarski, 2. Minister Karoline Busch, Königsoffizhier Marvin Nieendick. Die jungen Damen kommen aus der Fahnenschwenkergruppe „Die Kessen 2010er“. Die feiern in 2020 ihr 10jähriges Bestehen und freuten sich deshalb natürlich besonders. Valeska Busch ist seit 12 Jahren bei den Fahnenschwenkern.

Sehr gut besucht war der Klompenball – verknüpft mit dem Seniorenfrühschoppen. Die Aktiven der Bruderschaft erfreuten die Gäste mit einem unterhaltsamen Programm: Alle drei Fahnenschwenkergruppen waren im Einsatz, die Klompenfrauen tanzten und zur Überraschung für die als Erzieherin tätige Königin mischten auch die 2-4jährigen der Kindertagesstätte  „Brücke“ als Akteure. Eine Erbsensuppe und Freigetränke sponserte Die Bruderschaft auch diesmal schon traditionell den Senioren ab 65 Jahren. Eine tolle Idee hatten auch die 4 Gruppen, die den Festzug mit Blumenhörnern bereicherten: Sie verschenkten die Blumen als kleine Sträuße.

Mit dem Dorfabend – nach dem Kirmespopp-Verbrennen am Wahlefeldsaal – ging das glänzende Heimatfest im Festzelt zu Ende. Großen Beifall gab es hier noch einmal für die Königshäuser, die alle sichtliche Freude hatten. Die Band Klangstadt sorgte bis nach Mitternacht für beste Unterhaltung.

Foto: Claudius Bergmann

Weiterlesen …

Heimat- und Schützenfest in Neersen: Zum ersten Mal eine Schützenkönigin

Es dauert keine sieben Tage mehr:  Dann fällt der Startschuss zum beliebten Heimat- und Schützenfest der St. Sebastianus Bruderschaft 1802 Neersen. Erstmals in der mehrere hundert Jahre alten Tradition wird eine Königin an der Spitze stehen: Anika Klöters. Mit ihr freuen sich im Königshaus auf ein tolles Fest: 1. Ministerin Sandra Vollberg, 2. Ministerin Jessica Hellwig und Königsoffizierin Nicole Neiser. Für das „Quartett“ – auch privat sind es beste Freudinnen - wird der Wahlefeldsaal zur Residenz. Seit Tagen sind die fleißigen Helferinnen und Helfer mit dem Aufbau und dem Schmücken beschäftigt. Ohne zu viel zu verraten: Es wird es eine sehr schöne Königsburg. Die „Jungherren“ haben bei  der Jungschützenabteilung in diesem Jahr das Heft in der Hand. Joshua Schälich ist der König, seine Freunde Niklas Nolting und Mike Klietz fungieren als Minister. Königsoffizier ist erneut Hendrik Vennen. Der diesjährige Kinderkönig heißt Noah Suffner. Sein Zwillingsbruder Noah ist 1. Ritter und der 2. Ritter ist ein „alter Hase“ in Sachen Kinderkönigshaus: Simon Stieger. Die Residenzen der Majestäten und Minister werden rechtzeitig festlich geschmückt sein.

Musik für viele Geschmäcker ist bereits am Freitag angesagt. Im Schloßinnenhof lädt die Bruderschaft ab 19 Uhr zur tradionellen Schloßserenade. Bei freiem Eintritt präsentieren die Mitwirkenden vor der Kulisse des Virmondschen Schlosses ein buntes Programm. Passend zur Führung des diesjährigen Festes durch eine Königin ist auch hier unter anderem viel Frauenpower bei den Mitwirkenden angesagt. Der Fassanstich um 20.30 Uhr ist dann der Auftakt für die Aktivitäten rund um das Festzelt. Auf ein gutes Gelingen wollen hier die Königshäuser, der Bruderschaftsvorstand, der Präses und die Ehrengäste mit den Besuchern anstoßen. Die über die Region hinaus bekannte Band Booster übernimmt ab 21 Uhr erneut die Aufgabe, die Schützen und deren Besucher am Freitagabend sofort richtig in Stimmung zu bringen. Karten für das Konzert der Band mit Light-Show gibt es im Vorverkauf bei Lotto-Toto-Reisen Fischer ehemals Leyendecker, Hauptstraße 29 in Neersen – und bei den Schützen der St. Sebastianus-Bruderschaft.  Das Zelt ist ens ab 20 Uhr zum „Vorglühen“ und Treff mit Freunden und Bekannten geöffnet.  

Am Samstagnachmittag werden die St. Sebastianer zunächst die Maien unter anderem beim Königshaus, Jungschützenkönig und Kinderkönig setzen. Die erste Parade am Minoritenplatz können die Zuschauer ab ca. 19.30 Uhr mitverfolgen. Der Schützenball ist ab 20 Uhr im Zet angesagt. „Team Work“ und „Klangstadt“ spielen von Samstag bis Montag im Festzelt zum Tanz und zur Unterhaltung der Besucher. Zum Gedenken an die Verstorbenen marschieren die Schützen am Sonntagmorgen zum Friedhof, wo um 8.50 Uhr in Erinnerung ein Kranz niedergelegt wird. Bei schönem Wetter hofft die Bruderschaft mit vielen gemeinsamen im Schloßhof die Schützenmesse (9.30 Uhr) zu feiern. Dort findet danach ebenfalls die in der Region seltene Altarparade statt. Sie ist immer wieder ein besonderes Highlight. Der große Höhepunkt am Sonntagsnachmittag ist der Festzug unter großer Beteiligung der befreundeten Bruderschaften und Schützenvereine. Ab 15.30 Uhr marschieren die Schützen Start ist am Minoritenplatz - durch die Straßen. Eine Serenade der Musikvereine und Trommlercorps und der Große Zapfenstreich bilden das „Finale“ der ab 16.30 Uhr ebenfalls auf dem Minoritenplatz stattfindenden Parade. Die Damen und Senioren stehen am Montagmorgen traditionell im Vordergund und Blickpunkt. Ab 10.30 Uhr ist im Festzelt der Klompenball angesagt. Ein buntes Unterhaltungsprogramm kann auch diesmal angekündigt werden. Zur Stärkung gibt es traditionell Erbsensuppe. Nach dem Mittag treten die Schützen um 13.45 Uhr noch einmal zu einem Umzug vor dem Vogelschuss an. Der Nachfolger des Jungschützenkönigshauses und des diesjährigen Schützenkönigs wird dann am Schießstand der Bruderschaft am Minoritenplatz ab 14.20 Uhr ermittelt. Die Abschlussparade gegen 19.30 Uhr und der Heimatabend im Festzelt beenden das viertägige Fest. 0 Euro Eintritt  gilt übrigens auch in diesem Jahr ab Samstag für die Zeltveranstaltungen. Ein ganz besonderes Schützen- und Heimatfest wird es für die Königsgruppe: Die Klompenfrauen. Die meisten von ihnen sieht man seit Jahren aktiv am Montagmorgen im Festzelt beim „Klompenball“. Weil in diesem Jahr eine Königin das Regiment anführt, bilden sie erstmals den Wachzug. Bei den bisherigen Auftritten haben die über 20 Damen ein tolles Bild abgegeben, das Königshaus hervorragend unterstützt und das werden sie sich gewiss auch für die vier Festtage vorgenommen haben.  

Weitere Informationen zum Festprogramm und den Umzügen finden Sie an gesonderter Stelle.

Weiterlesen …

Kinderschützenfest mit Jünter und vielen Attraktionen

Das beliebte Kinderschützenfest der St. Sebastianus-Bruderschaft Neersen hat schon eine lange Tradition. Am Pfingstwochenende – 8. und 9. Juni 2019 lädt die Bruderschaft wieder ein. Rund um den Wahlefeldsaal gibt es insbesondere die jungen Besucher ein buntes Programm mit zahlreichen neuen Spielen und Attraktionen für Jung und Alt. Zum ersten Mal findet in Verbindung mit dem Fest ein Kindertrödelmarkt statt.

Es sind noch einige Plätze zu vergeben. Interessierte können sich anmelden bei Cornelia Beck – info@deb-druck.de – Telefon 0173/2662 955 und Alexandra Suffner – alexandra.suffner@gmx.de, Tel. 0176/2402 45 87.

Am Pfingstsamstag, 8. Juni beginnt das Fest um 13 Uhr. Bis 22 Uhr ist dann für Groß und Klein Spiel und Spaß angesagt. Am Pfingstsonntag, 20. Mai startet das Fest bereits um 11 Uhr. Ende ist dann um 18 Uhr. Die Königsgruppe „Die Klompenfrauen“, die Männer Frauen der Schützengruppen „Blaue Dragoner“, „Edelweiß“, „Dat Brook“, „Brave Jonges“ die „Minoriten- und Junge Jäger“, die „Wilden Madels“ und viele andere mehr wollen zwei Tage gute Gastgeber sein.

 

Die Schützenkönigin der St. Sebastianer – Anika Klöters - sowie die Ministerinnen Sandra Vollberg und Jessica Hellwig und die Königsoffizierin Nicole Neiser sind für die Gäste im Einsatz. Der Jungschützenkönig Joshua Schälich und sein Team freuen sich auch schon auf das beliebte Fest, bei dem sie natürlich mit von der Partie sind. Auf dem Bruderschaftsgelände und auf der Wiese am Minoritenplatz werden Spielstände aufgebaut. Beim Torwandschießen und auf dem Fußballfeld können die Meister ermittelt werden. Ein Kinderkarussell wird seine Runden drehen. Neu: Das Entenrodeo Beim Armbrustschießen gibt es ebenso schöne Preise zu gewinnen wie beim „Heißen Draht“, Entenangeln oder „Erbsenspiel“. Zu kinderfreundlichen Preisen kann überall mitgemacht und gewonnen werden. Blumen und attraktive Preise werden wie in jedem Jahr beim Glückradspiel  ausgesetzt.

Für die Unterhaltung sorgt ein buntes Programm: Ein Karikutarist ist am Samstag ab 15 Uhr zu Gast, der gerne die Kinder und Erwachsenen portraitiert. Ab 18.30 Uhr ist am ersten Veranstaltungstag der Dämmerschoppen mit musikalischer Begleitung angesagt. Jünter – das Maskotchen von Borussia Mönchengladbach – besucht am Pfingstsonntag ab 14 Uhr alle Fans der Fohlenelf und verteilt Autogramme. Den Abschluss bildet auch diesmal eine amerikanische Versteigerung (ab 17 Uhr). Für das leibliche Wohl wird vielfältig gesorgt: Kaffee und Kuchen, Waffeln, Würstchen vom Grill und Pommes sind im Angebot. Erfrischungen gibt es am Getränkepavillon. Ein besonderes Highlight ist das Kinderschützenfest 2019 für Noah Suffner und seine Ritter Joshua Suffner und Simon Stieger. Sie werden am Pfingstsonntag gegen 15.30 Uhr vom Bürgermeister zum Kinderkönigspaar 2019 gekrönt.

Weiterlesen …

Osterfeuer auf dem Minoritenplatz

Die St. Sebastianus-Bruderschaft Neersen und die Katholische Pfarrgemeinde St. Maria Neersen laden am Ostersonntag, 21. April wieder alle Mitbürger – Erwachsene und Kinder –(wieder) zum Osterfeuer ein. Damit die Eltern mit „kleinen“ Kindern mitfeiern können, beginnt die Veranstaltung am Minoritenplatz bereits um 18 Uhr.

Die Flamme für das Osterfeuer wird Pastor Markus Poltermann an der Osterkerze in der Pfarrkirche St. Maria Neersen entzünden. Er wird dann vom amtierenden Königshaus um Anika Kloeters zum Osterfeuer geleitet. Die St. Sebastianus-Bruderschaft 1802 Neersen ist auch beim 13. Osterfeuer für die Organisation und die Bewirtung der Gäste verantwortlich. Es gibt Grillwürstchen und zum Plausch mit Freunden, Bekannten, Nachbarn und den Schützen auch Erfrischendes zu trinken. Für die musikalische Begleitung ist ebenso gesorgt.

Die "jungen" Gäste können sich auf einer separaten Feuerstelle auf der Wiese am Minoritenplatz selbst ihr Stockbrot backen.

Also, am besten notieren Sie gleich Termin und Uhrzeit: Nach dem Ostereiersuchen und Osterfrühstück mit ihren Lieben, der Familie, den Enkelkindern, Freunden oder für sich allein bietet sich der Nachmittag am 1. Osterfeiertag für Alle für einen Osterspaziergang und zum Abschluss ab 18 Uhr zum Besuch der Osterfeuers(veranstaltung) auf dem Minoritenplatz an.

Weiterlesen …