Heimat- und Schützenfest in Neersen erfolgreich abgeschlossen

Alternativer Text

Unser diesjähriges Schützenfest wurde am vergangenen Freitag mit einer stimmungsvollen Serenade unter Beteiligung von vier Musik- und Gesangschören und dem Fassanstich vor dem Festzelt am Minoritenplatz durch unsren König Ludwig Küppers und Bürgermeister Christian Pakusch eröffnet. Anschließend fand der Partyabend mit der erstmals in Neersen auftretenden Live-Band „Wilde Engel“ aus dem Schwarzwald statt. Die Besucher waren sehr zufrieden mit der Musikauswahl aus verschiedenen Genres und Zeitaltern für jüngeres und älteres Publikum.

Der Samstag begann mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof und der Kirmeseröffnung auf dem Minoritenplatz. Im Anschluss marschierte das Schützenregiment zum Maiensetzen bei der Generalität, den Königshäusern und dem Bruderschaftshaus. Die Königsresidenz von König Ludwig Küppers und seiner Königin Heike wurde mit einem längeren Halt vor der Parade für ein Ständchen der beteiligten Musikgruppen und eine Stärkung der Schützen genutzt.

Beim Schützenball am Samstagabend im voll besetzen Festzelt begrüßte unser 1. Brudermeister Jan Hellwig zahlreiche Gastvereine mit großen Abordnungen und einige Ehrengäste. Im Anschluss wurden durch Bezirksbundesmeister Mike Kunze das Ehrenkreuz des Schießsports in Bronze an Stefan Jansen und Klaus Stelzer verliehen. Silberne Verdienstkreuze des Bundes der historischen dt. Schützenbruderschaften erhielten Birgit Wagner-Zohren, Stefan Broekmann und André Schweitzer.
Den vereinseigenen Johannes-Witz-Orden 2023, der auf unseren ersten Präsidenten der Bruderschaft zurückgeht, wurde an Uwe Diepes für seine Verdienste im Schießsport und um das Bruderschaftshaus verliehen.

Der Sonntagmorgen begann mit einer sehr gut besuchten Schützenmesse vor dem Schloss Neersen unter der Leitung von Präses Pastor Markus Poltermann. Die Messe wird jedes Jahr von Mitgliedern der Bruderschaft vorbereitet und wirkt durch eigene Wortbeitrage sehr authentisch und lebensnah.

Nach der Altarparade und dem Kleiderappell ging es zum Frühschoppen in das Festzelt,
bei dem die Auszeichnungen der Schiessabteilung für die Vereinsmeisterschaft verliehen, sowie Ehrungen der Bruderschaft für langjährige Mitgliedschaften und Gruppenjubiläen verliehen wurden. Die Königshäuser bedankten sich mit stilvollen Königsorden bei ihren Helfern und Sponsoren. Das Königshaus Ludwig Küppers hatte zugunsten einer Spende für den Kinderschutzbund auf Geschenke und Blumen verzichtet. Natürlich gaben sich auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft die Ehre eines Besuches im Festzelt.

Der Nachmittag stand im Zeichen eines prachtvollen Umzuges mit ca. 500 Teilnehmern unserer Bruderschaft, der Gastvereine aus ganz Willich und Neuwerk sowie der beteiligten Musikformationen. Die Parade mit großem Zapfenstreich fand diesmal nach langer Zeit wieder an der Hauptstraße vor der Pfarrkirche statt und profitierte von der guten Akustik zwischen den eng stehenden Gebäuden. Die Serenade und der Zapfenstreich waren daher von starkem Applaus der zahlreichen Zuschauer gekrönt. Natürlich ließen es sich unser Bürgermeister und unser Landtagsabgeordneter Guido Goertz es sich nicht nehmen am Umzug teilzunehmen uns auch an der Abendveranstaltung im Festzeit teilzunehmen. Beide sind übrigens Mitglieder unserer Bruderschaft, was uns zu Recht mit Stolz erfüllt.

Beim Königsgalaball am Abend kam es im wiederum voll besetzten Festzelt zu einer besonderen Ehrung. André Schäfer, aktueller Präsident und in diesem Jahr zugleich 2. Minister im Königshaus, ernannte nach einer kurzen Festansprache im Namen des Bruderschaftsvorstandes unseren ehem. Präsidenten Robert Brintrup, der nach mehr als 16 Jahren im Sommer 2021 aus seinem Amt ausgeschieden war, zum Ehrenpräsidenten der Bruderschaft.
Besonders angetan war unser König vom Auftritt seiner „Fukki Bikers“, einem Verein von Harley Davidson Fahrern, die beim Umzug mitgelaufen sind und am Abend vor dem Zelt mit ihren Maschinen bei laufenden Motoren Spalier gestanden haben.

Der Montag beginnt traditionell mit dem Klompenball und dem Seniorenfrühschoppen im Festzelt. Hierbei wies unser 2. Brudermeister Stefan Broekmann auf die Vorführungen der Fahnenschwenkerinnen, den Tanz der Klompenfrauen und die Prämierung Klompen hin, die vom ehem. MdB Uwe Schummer und die den Umzug begleitenden Polizeibeamten durchgeführt wurde.

Zugleich begrüßte er die Senioren aus der Altenstube und dem Neersener Seniorenheim Lindenhof im Zelt. Nach den vom tosenden Beifall begleiteten Auftritten wurde zur Mittagszeit eine Erbsensuppe gereicht, die Imbissbetrieb Rosen geliefert wurde.
Die Fa. Rosen ist seit mehr als 50 Jahre fester Bestandteil des Heimat- und Schützenfestes der Sebastianus-Schützen in Neersen und wurde bereits im Vorjahr hierfür geehrt.

Am Nachmittag ging es zum Vogelschuss der Großschützen auf der Schiessanlage vor dem Wahlefeldsaal. Bereits bei den Planungen für das diesjährige Schützenfest war vereinbart worden, dass der König der Jungschützen auf einer eigenen Veranstaltung am 26. August mit anschließender Party im Bruderschaftshaus ermittelt wird. So konnte man sich jetzt voll auf die Großschützen konzentrieren. Nach dem Trophäenschiessen ging es auf den Korpus.
Hierbei konnte Kevin Esser, Sohn des Bruderschafts-Kaisers Eckhard Esser mit dem 160. Schuss die Königswürde erringen. Zu seinen Ministern ernannte er Noel Weis und Jannik Holter. Königsoffizier des jungen Königsteams für 2024 ist Mats Holthausen.

Bei der anschließenden Parade und Juxparade gab es zur Freude des Königshauses um Ludwig Küppers und der Zuschauer verschiedene lustige Anspielungen der Schützengruppen auf das Hobby des Königs (Motorradfahren). Den Abschluss des Heimat- und Schützenfestes bildete der Heimatabend mit DJ Fab feat. Caro in ausgelassener Stimmung im Festzelt, bei dem nach den Königstänzen heißer Schwof, die Polonaise und das „Rudern“ auf dem Zeltboden nicht fehlen durften. Der König Ludwig Küppers bedankte sich von der Musikbühne herab bei seinem Team und den Schützen für die tolle Unterstützung bei ‚seinem‘ Schützenfest.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem Abschluss unseres Heimat- und Schützenfestes“, resümierten unser Präsident und die beiden Brudermeister vier ereignisreiche Schützenfesttage und blicken natürlich angesichts des erfolgreichen Vogelschusses optimistisch in die Zukunft.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner